Schwerpunkte seiner Arbeit bilden neben fachübergreifenden Unterrichtsmodellen, schulische Unterrichtsdidaktik und internationale vergleichende Musikpädagogik. In seiner Antrittsvorlesung erläuterte Alexis Kivi die Perspektiven und Grenzen der internationalen Musikpädagogik und gab Einblicke in seine bisherigen Forschungsprojekte.
Anknüpfend an Christopher Wallbaums „Comparing international Music Lessons on Video” (Wallbaum 2018) reflektierte der Vortrag exemplarisch Erfahrungen mit dem Student Forum der EAS-Konferenzen und ausführlich eine ebenso durch die EAS entstandene und seit 2019 bestehende Kooperation mit der Türkei, die mehrere gegenseitige Seminarreisen und kleinere Forschungsprojekte beinhaltet. In seinem Vortrag stellte Alexis Kivi die hierbei genutzten Arbeitsformen dar und veranschaulichte an den erfolgten Austauschprojekten das Gewinnbringende sowie die Grenzlinien solcher musikpädagogischen internationalen Dialoge im Rahmen von Seminaren, um mögliche Konsequenzen für die Studiengestaltung abzuleiten.