Als internationales universitäres Treffen für Schauspiel-Studierende der zweiten Jahrgänge widmet sich das Schau! Spiel! LabLinz von 11. bis 13. April mit einem Programm aus Workshops, Aufführungen sowie einer Künstlerinnen-Begegnung dem Thema „Was ist lustig?“

FR 11.04. – SO 13.04.2025
Workshops, Präsentationen, Talks
Studiobühne der ABU

Eintritt frei

ORGANISATIONSTEAM :
Anke Held, Margareta Pesendorfer, Albrecht Simons von Bockum Dolffs, Peter Wittenberg 

Seit 2016 eine Plattform für Austausch und Weiterentwicklung, beleuchtet das Schau! Spiel! LabLinz verschiedenste Aspekte der Schauspielausbildung. Bei den Aufführungen, Workshops, Lecture-Performances, Gesprächen und Diskussionen steht jedes Jahr ein anderer Bereich im Fokus.

Teilnehmende Universitäten sind heuer die Academy of Arts and Culture im kroatischen Osijek (Department of Theatre Arts), die Kunstuniversität Graz (Institut Schauspiel), die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (Studiengang Schauspiel), die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Max Reinhardt Seminar), das Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum Salzburg sowie die Bruckner Universität (ABU) selbst. 

Aufführungen, Talks und Workshops 
In ihren Aufführungen geben die Studierenden der teilnehmenden Universitäten am Freitag und Samstag Einblick in aktuelle künstlerische Arbeiten. 

Ein besonderes Highlight beim Schau! Spiel! LabLinz ist die Begegnung mit der Schauspielerin und Dramatikerin Sivan Ben Yishai am 12. April.  Hier haben die Teilnehmenden Möglichkeit zum fachlichen Austausch.

Das Workshop-Programm bietet schließlich Gelegenheit, sich theoretisch wie praktisch mit dem Thema „Was ist lustig?“ auseinanderzusetzen: Vier verschiedene Workshops öffnen ihre Türen und geben Einblick in die gemeinsamen Recherchen der Lehrenden und Studierenden. 

Karoline Jirikowski-Winter

Presse