Das Institut für Komposition, Dirigieren und Computermusik fördert in seiner interaktiven Ausrichtung der Bereiche Komposition, Improvisation, Dirigieren, Ensemblespiel und Forschung das kreative Potential seiner Studierenden. Im Bachelor und Master ermöglichen verschiedene Studienzweige die Konzentration auf jene Bereiche, die den eigenen künstlerischen Intentionen am nächsten stehen – wobei Durchlässigkeit und eine stilübergreifenden Ausrichtung zentrale Prinzipien bleiben. 

Jetzt bewerben

Künstlerisches Bachelorstudium Dirigieren (KBA)

Künstlerisches Bachelorstudium Dirigieren (KBA)

Studienzweige: Chordirigieren, Blasorchesterdirigieren

8 Semester / 240 ECTS / Bachelor of Arts (BA)

Im Bachelor-Studium Dirigieren werden alle handwerklichen Techniken der Chorleitung vermittelt, die zur Leitung eines professionellen Chores benötigt werden: Klavier für Chorleiter*innen, Gesang für Chorleiter*innen, Gehörbildung mit Blattsingen, Dirigieren, sowie Probentechnik und psychologische Aspekte der Ensembleleitung. Die Literaturbandbreite reicht von der Alten bis zur Neuen Musik, inklusive Oper. Auch der Umgang mit Instrumentalensembles und Orchestern in Zusammenhang mit Chören, soll nähergebracht werden und bei praktischen Projekten können künstlerische Erfahrungen gesammelt werden.

Künstlerisches Bachelorstudium Komposition (KBA)

Künstlerisches Bachelorstudium Komposition (KBA)

Studienzweige: Komposition, Medienkomposition, Jazzkomposition

8 Semester / 240 ECTS / Bachelor of Arts (BA)

Die Studiendauer des Bachelorstudiums Komposition beträgt acht Semester. Es sollen grundlegende und vertiefende Kenntnisse im Bereich instrumentaler, vokaler und szenischer Komposition in kleinen und größeren Besetzungen erworben werden auch unter Einbeziehung digitaler Medien.

Der Studienzweig Komposition widmet sich mit großer ästhetischer Offenheit der Ausbildung der individuellen künstlerischen Vorstellungskraft. Dabei steht die Möglichkeit im Vordergrund, durch praktische Erfahrungen die klangliche Vorstellung und die Umsetzung der Ideen zu überprüfen und zu schärfen. Die Kenntnis und Reflexion von Werken aus Geschichte und Gegenwart belebt und differenziert das kompositorische Denken.

Im Studienzweig Jazzkomposition werden kompositorische Fähigkeiten vermittelt, die in ihrer Bandbreite vom kammermusikalischen Jazz-Ensemble oder Big Band Kompositionen bis hin zu Kompositionen von Werken an der Schnittstelle von parametrischer Improvisation und Notation aus dem Bereich der Neuen Musik reichen. Aufbauend auf der Beherrschung der tradierten kompositorischen Fertigkeiten des Jazz thematisiert der Unterricht vor allem die Formulierung eines unverwechselbaren, aber dennoch aktuelle kompositorische Strömungen reflektierenden Personalstils. Satzlehre, Notationstechniken, Stilistik, Einsatz instrumentaler wie medienbasierter Techniken ermöglichen eine Ausbildung, die ein konkurrenzfähiges Anforderungsprofil für Komposition in den Schnittfeldern aktueller Musik ermöglicht. Das vielfältige Ensemble-Geschehen am Institut JIM für Jazz und improvisierte Musik eröffnet jederzeit Möglichkeiten, entstehende Werke auszuprobieren.

Der Studienzweig Medienkomposition / Computermusik widmet sich den kompositorischen Möglichkeiten medialer und elektronischer Musik in ihrer ganzen Breite. Vermittlung und Reflexion künstlerischer Praktiken und Konzepte aus Geschichte und Gegenwart zielen darauf ab, individuelle künstlerische Ansätze zu ermöglichen und zu fördern. Diesem Ziel dient die fundierte Vermittlung technischer Fähigkeiten in den Bereichen der Klangproduktion, Studiotechnik und Computermusik, wie auch allgemein musikalisch-kompositorischer Fähigkeiten.

Die Lehrveranstaltungen des Studienzweiges finden in den Räumlichkeiten des Computer Music Studios der Bruckner Universität statt. Die Studios, die von Studierenden auch zu selbstständiger, künstlerischer Arbeit genutzt werden, bieten ideale Bedingungen für die Produktion wie auch Präsentation elektronischer Musik.

Künstlerisches Masterstudium Dirigieren (KMA)

Künstlerisches Masterstudium Dirigieren (KMA)

4 Semester / 120 ECTS / Master of Arts (MA)

Das Masterstudium Dirigieren (Chorleitung) setzt einen Bachelorabschluss im Fach Dirigieren voraus und erstreckt sich über vier Semester. Die Studieninhalte orientieren sich gezielt an den individuellen Bedürfnissen der Studierenden und bieten eine umfassende Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse.

Schwerpunkte des Studiums sind unter anderem das Operndirigieren – mit besonderem Fokus auf Arienbegleitung und Accompagnato-Rezitative –, die Behandlung unregelmäßiger Taktarten in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts sowie die Arbeit mit A-Cappella-Chormusik. Das Studium beinhaltet neben der Chorarbeit auch die Arbeit mit kleinen Instrumentalensembles, wodurch ein vielseitiges dirigentisches Können entwickelt wird.

Solide Klavierkenntnisse sind erforderlich, um Opernklavierauszüge kompetent spielen zu können. Zudem werden grundlegende stimmliche Fähigkeiten und sicheres Blattsingen vorausgesetzt.

Ein großer Vorteil des KMA-Dirigierstudiums an der ABPU Linz liegt in der intensiven und persönlichen Betreuung der Studierenden sowie in der überschaubaren Größe der Dirigierklasse. Dadurch wird jede*r Studierende gezielt und individuell gefördert, entsprechend den jeweiligen Erfordernissen und Talenten.

Künstlerisches Masterstudium Komposition (KMA)

Künstlerisches Masterstudium Komposition (KMA)

4 Semester / 120 ECTS / Master of Arts (MA)

Die Studiendauer des Masterstudiengangs beträgt vier Semester. Er baut auf dem Bachelorstudiengang auf und ermöglicht eine Erweiterung und Vertiefung kompositorischer Fähigkeiten. Das Ziel des Master-Studiums KMA Komposition ist die Weiterentwicklung der individuellen künstlerischen Persönlichkeit durch die Realisierung eigener Werke und größerer Projekte.

Im Zuge der Wahl der Lehrperson im zentralen künstlerischen Hauptfach erfolgt die Wahl einer inhaltlichen Vertiefung in den Bereichen Komposition, Jazzkomposition und Medienkomposition/Computermusik.

Masterstudium Postdigital Lutherie

Masterstudium Postdigital Lutherie

The Tangible Music Lab at the University of Art and Design Linz, in collaboration with the Institute of Computer Music at the Anton Bruckner University Linz, is offering an academic master program on Postdigital Lutherie dedicated to the design and performance of postdigital musical instruments.

Led by Prof. Martin Kaltenbrunner and Prof. Volkmar Klien this international english program explores the multidisciplinary aspects of design & technology and composition & performance as well as the artistic & theoretical foundations of New Instruments for Musical Expression (NIME).

The design of musical instruments is already looking back to a long cultural and artistic tradition throughout the millennia. With the development of electronic music during the last century we have experienced a radical paradigmatic shift, which accelerated during the past decades through the further advances in digitalization of music and the following virtualization of instruments. Postdigital Lutherie intends to reflect these developments by reconnecting the various aspects of acoustic, electronic and digital design of musical instruments again within tangible sonic artifacts for musical expression. This opens new design perspectives and artistic possibilities for established cultural techniques and musical practices in the context of an ongoing digitalization.

Structure and Scope

Postdigital Lutherie is an academic four-semester master program (120 ECTS) in English language, which reflects the overall topic of musical instrument design from the various perspectives in Design & Technology, Composition & Performance as well as Media- and Art Theories. These three core columns (each 15 ECTS) are supported by the central Artistic Subject (30 ECTS) and a block of Free Electives (15 ECTS), and are concluded with a practical and theoretical Master Project (30 ECTS). Admission to the program requires a diploma or bachelor degree in a related subject, candidates are required to successfully pass an entrance interview.

Lehrende

Lehrende

Birch, Sven

Birch, Sven

Institutsdirektor / Klavier

Breuer, Bernhard

Cech, Christoph

Cech, Christoph

Freudenthaler, Erland Maria

Freudenthaler, Erland Maria

Komposition, Dirigieren und Computermusik

Goidinger-Koch, Sophia

Goidinger-Koch, Sophia

Kirchweger, Lisa Magdalena

Kirchweger, Lisa Magdalena

Klien, Volkmar

Klien, Volkmar

Komposition, Dirigieren und Computermusik

Koller, Martin

Koller, Martin

Gitarre - Jazz

Leopold, Georg

Leopold, Georg

Komposition, Dirigieren und Computermusik

Lopez Leal, Annette

Zeitgenössicher Tanz / Repertoire / Didaktik / Partnering / Ensemble neue Musik und Tanz

Löschel, Johannes

Ensemble neue Musik und Tanz

Luosujärvi, Heidi

Luosujärvi, Heidi

Akkordeon

Maaß, Stephan

Maaß, Stephan

Percussion - Jazz

Mendoza Mejia, Enrique

Komposition, Dirigieren und Computermusik

Moskalik, Danuta Zofia

Tanz

Müller-Höcker, Katrin

Müller-Höcker, Katrin

Gesang für Schauspieler/innen sowie Stimmbildung und Vokalpraxis

Radovan-Coulter, Christian

Radovan-Coulter, Christian

Posaune - Jazz

Resch, Gerald

Roth, Katharina

Rucker, Fabian

Rucker, Fabian

Saxofon - Jazz

Sarhan, François

Schlimp, Karen

Schlimp, Karen

Klavier

Weixler, Andreas

Weixler, Andreas

Komposition, Dirigieren und Computermusik

Institut für Komposition, Dirigieren und Computermusik

zum Institut