Lecture über das Duo und das Programm des Lecturekonzerts

"LAB51" ist ein interdisziplinäres Duo, das 2016 von Johanna Vargas und Magdalena
Cerezo gegründet wurde, mit dem Ziel, das zeitgenössische Repertoire für
Koloratursopran und Klavier zu erweitern und ein neues Konzept des Liedduos zu
entwickeln. In diesem Zusammenhang arbeiten beide Künstlerinnen zusammen, um
Gesang, Multimedia- und Performance-Kunst mit klassischem Gesang und Klavierspiel in ihren Projekten und Aufführungen zu verknüpfen. Die Zusammenarbeit zwischen Johanna und Magdalena begann während ihres Studiums der zeitgenössischen Musik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Angelika Luz und Prof. Nicolas Hodges. Seitdem hat LAB51 mit Komponisten wie Gerhard Stäbler, Johannes Kreidler, Bernhard Lang, Wolfgang Rihm, Hans-Joachim Hespos, Gregor Mayrhofer, Benjamin Scheuer, Hans Thomalla oder Óscar Escudero & Belenish Moreno-Gil zusammengearbeitet und musikalische Beratung von Weltklasse-Künstlern wie Sarah Maria Sun, Donatienne Michel-Dansac, Georg Nigl, Julia Mihály, Anika Rutkofsky (Staatsoper Stuttgart), Christian Dierstein oder Hartmut Höll erhalten. Zu den Höhepunkten der Saison 2018-19 gehörten Engagements bei NUNC!3 (Northwestern University Chicago), der Reihe Neue Musik des Goethe-Instituts Schwäbisch Hall und dem ZeitGenuss Festival Karlsruhe, kuratiert von Johannes Kreidler, in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Ensemble Mosaik und Enno Poppe. Im selben Zeitraum nahm das Duo an den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik teil und gewann den ersten Preis beim John Cage Wettbewerb in Halberstadt. In der Saison 2020-21 war LAB51 ein Ensemble der Münchener Gesellschaft für Neue Musik und trat im Porträtkonzert des Komponisten und Dirigenten Gregor Mayrhofer auf. Zusammen mit Vanessa Porter und Thilo Ruck hat LAB51 kürzlich Benjamin Scheuers "Sprechblasen" für Sopran, Gitarre, Schlagzeug und Klavier mit Objekten und Samplern an der Akademie der Wissenschaften in Mainz uraufgeführt und aufgenommen.

Gastkurs, Workshop, Tagung, Symposium

Wann und Wo: 14.05.2025 - 14:00 - Sonic Lab

Abhaltungsstatus: fix

Kosten: Eintritt frei

Veranstalter: Komposition, Dirigieren und Computermusik

Kontakt: Löschel, Johannes; Ao.Univ.Prof. Mag.

weitere Informationen

Themen: Computermusik, Vortrag, Workshop